Edelgard Stryzewski-Dullien

Logo

12. Juli bis 09. August 2023

»Reflexion«

Eine Ausstellung mit
Lichtzeichnungen und Lichtmalerei von Ellen Gorzelany
Bronze- und Steinskulpturen von Anne Kampschulte
und
Aktzeichnungen und Genähtes von Edelgard Stryzewski-Dullien

  • Vernissage 12.07.2025 19.00 Uhr
    musikalisch begleitet von Jeremy Liaw am Piano
    Die Künstlerinnen selbst führen Sie in die Ausstellung ein, und Bettina Lahl wird über das Werk von Edelgard Stryzewski Dullien sprechen.
  • Intermezzo 26.07.2025
    17.00 Uhr | Art-Café Künstlergespräche
    19.00 Uhr | Lesung mit Musik · Ellen Gorzelany & Okihiro Law – Piano
  • Finissage 09.08.2025
    17.00 Uhr | Künstlergespräche
    19.00 Uhr | Musikreflexion mit Okihiro Law · Ausklang mit Kunstwerkverlosung

  • Öffnungszeiten | Art-Café jeden Mittwoch 16.00 bis 19.00 Uhr oder nach telefonischer Anmeldung unter 0174 7813066

 

Villa Kampschulte

Graf-Bernadotte-Straße 15
45133 Essen

 



Die Künstlerin

Ich lebe und arbeite in Essen.

Ausgehend vom Akt- und Bewegungszeichnen setze ich mich mit dem menschlichen Körper auseinander, mit seinen Ausprägungen, seinen Imaginationen und mit dem Wahrnehmen von Körperlichkeit. Das geschieht zeichnerisch und malerisch, aber auch objekthaft und sich in den Raum dehnend. Ich erforsche mit Installationen und Aktionen die Begegnung von Körper und Raum, die Beziehung von Bewegung und Körperlichkeit, von Wahrnehmung und Täuschung. Das geschieht oft mit textilen Materialien, die den Übergang zwischen Fläche und Raum verschleiern.

Ich wähle darüber hinaus die künstlerische Ausdrucksform der Performance, um in dem Spannungsfeld Körper und Raum den Tanz der Geschlechterrituale abzutasten, zu erforschen und sinnlich sichtbar zu machen.

Daraus hat sich eine Ausweitung in den öffentlichen Raum entwickelt, in dem ich Außenräume durch Bezeichnungen, Überformungen, Akzentuierung und Polarisierung neu deute und damit den Wahrnehmungsfokus verschiebe. Es entstehen poetische Neuinszenierungen, die den Raum weit öffnen für eine Entdeckung der eigenen Bilder in den Köpfen der Betrachter.